Tennis im TV und Livestream

Für Tennis-Fans in Deutschland gestaltet sich die Suche nach Live-Tennis im Free-TV seit Jahren sehr schwierig. Doch zum Glück gibt es auch Online-Anbieter mit Livestreaming, die die Lücke füllen. Hier die wichtigsten Sender für Tennis-Fans.

Seit den Goldenen Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf hat das Interesse an Tennis wieder abgenommen und Tennis wurde weitgehend aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen verbannt. Dafür teilen sich einige TV-Sender die Rechte an Tennisübertragungen, für Fans ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

TennisTV (ATP Tour)

Fans von Herren-Tennis können alle Spiele der größeren ATP Turniere (mit Ausnahme von Grand Slams) live oder als Aufzeichnung bei TennisTV sehen. Außerdem gibt es zahlreiche Klassiker der Legenden des Tennis. TennisTV ist eine Tochter der ATP, die Kommentare sind in englischer Sprache. Kritischen Sport-Journalismus darf man also hier nicht erwarten. Das Monatsabo kostet 15 Euro und lässt sich jederzeit abbestellen.

Mehr zu TennisTV: TennisTV

Tennis Channel (WTA Tour)

Auch die Frauen der WTA haben mit Tennis Channel einen eigenen Pay-TV-Sender, in der es fast jedes Turnier zu sehen gibt. Das Abo kostet hier nur 5 Euro pro Monat.

Mehr zu Tennis Channel: Tennis Channel

Eurosport

Eurosport zeigt die beiden großen Grand-Slam-Turniere Australian Open und French Open) ausgiebig im Free-TV auf Eurosport. Für zusätzliche Übertragungen kannst du auf Eurosport 2 (HD) oder den EurosportPlayer (Livestreaming) zugreifen. Der EurosportPlayer bietet den Vorteil, dass du während der großen Turniere zwischen verschiedenen Spielen und Plätzen wählen kannst. Mit Reportern wie Matthias Stach und Experten wie Boris Becker und Barbara Rittner werden Tennis-Fans bestens unterhalten und informiert.

Die US Open werden ab 2023 leider nicht mehr bei Eurosport gezeigt, stattdessen bei SportdeutschlandTV und das in deutlich schlechterer Qualität.

Den Eurosportplayer gibt es nur noch bei Discovery+ und ist auch verfügbar in der Amazon Prime Video App zum Preis von 3,99 Euro/Monat.

Mehr zu Eurosport: Eurosport
Mehr zu Discovery+: Discovery+

DAZN

DAZN, ausgesprochen als „Dazouhhn,“ ist ein relativ neuer Streaming-Anbieter, der seit 2016 Sportübertragungen anbietet, darunter auch Live-Tennis. Allerdings verfügt DAZN nicht mehr über exklusive Turniere, und seit 2022 ist die WTA-Tour nicht mehr primär auf DAZN zu sehen. Stattdessen kooperiert DAZN mit Eurosport, um entsprechende Inhalte und Übertragungen bereitzustellen.

Mehr zu DAZN: DAZN

Sky Sport

Sky sorgt vor allem durch die exklusive Übertragung von Wimbledon jährlich für Aufsehen in der Tennis-Szene. Neben Wimbledon bietet Sky zahlreiche weitere Tennis-Übertragungen, insbesondere von der ATP-Tour und vom ATP Cup. Ärgerlich: Sky Sport gibt es nur noch im Jahresabo. Dafür gibt es ein Monatsabo über WOW (ehemals Sky-Ticket), das aber mit stolzen 30 Euro zu Buche schlägt. Sky hat kein Herz für Tennis-Fans.

Mehr zu Sky Sport: Sky Tennis
Mehr zu WOW (ehemals: Sky Ticket): WOW

Ran.de/Tennis.de

Einige deutsche Turniere wie die BMW Open werden kostenlos im Live-Stream von Ran.de bzw. Tennis.de übertragen. Wir werden an dieser Stelle darüber berichten.

Mehr zu Tennis.de: Tennis.de

Servus TV

Der österreichische TV-Sender zeigt die Davis Cup Spiele der deutschen Mannschaft im Free TV und mehrere deutsche und österreichische ATP-Turniere.

Mehr zu Tennis auf Servus TV: Servus TV

Die Übertragungen von Live-Tennis im TV und Internet werden vielfältiger, aber die Anbieter sind unterschiedlich und es ist für Tennisfreunde sehr schwierig, am Ball zu bleiben. Wenn du nicht alle Anbieter abonnieren möchtest, ist es ratsam, die wenigen verfügbaren kostenlosen Übertragungen als Tennis-Fan nicht zu verpassen. Eine aktuelle Programm-Übersicht kann hierbei eine hilfreiche Orientierung bieten. Wähle den Anbieter, der am besten zu deinen Vorlieben und Interessen passt, und genieße das Tennisspiel in all seiner Pracht.

Tennis (ATP) im Oktober 2023

China Rolex Shanghai Masters 04.10. – 15.10.
Japan Rakuten Japan Open Tokio 16.10. – 22.10.
Belgien European Open Antwerpen 16.10. – 22.10.
Schweden BNP Paribas Nordic Open Stockholm 16.10. – 22.10.
Schweiz Swiss Indoors Basel 23.10. – 29.10.
Österreich Erste Bank Open Wien 23.10. – 30.10.
Frankreich Rolex Paris Masters 30.10. – 05.11.

Tennis (WTA) im Oktober 2023

Hongkong Hongkong Open 09.10. – 15.10.
China Zhengzhou Open 09.10. – 15.10.
Südkorea Hana Bank Korea Open Seoul 09.10. – 15.10.
China Jiangxi Open Nanchang 16.10. – 22.10.
Rumänien Transylvania Open Cluj 16.10. – 22.10.
Tunesien Jasmin Open Monastir 16.10. – 22.10.
China WTA Elite Trophy Zhuhai 24.10. – 29.10.